zum digitalen Wandel und den Folgen davon
Eine Erklärung dafür, warum wir im Durchschnitt alle 18 Minuten unsere Handybildschirme entsperren. Resultate einer umfassenden Smartphone-Nutzungsstudie – interessant und anschaulich aufbereitet.
Wie das Selfie verunmöglicht, dass wir im Hier und Jetzt den Moment geniessen und warum facebook uns nicht unbedingt glücklicher macht. Eine Studie zur Veränderung unseres Glücksempfindens durch neue Medien.
Ein ernstes Thema innovativ und mit einem Augenzwinkern aufbereitet. Die Anleitung zur “digitalen Selbstverteidigung” eignet sich für all jene, die sich als Homo Digitalis radikal hinterfragen lassen wollen.
zu Konzentration, Fokus und Flow
Eine Begründung dafür, warum es sich lohnt, Ablenkung zu reduzieren und eine Anleitung für konzentriertes und effizientes Arbeiten. Für jene, die in einer schnelllebigen und vernetzten Zeit den Fokus behalten wollen.
Eine differenzierte Darstellung von Multitasking inklusive Vorschlägen zur Selbststeuerung. Ein Sachbuch für jene, die Zahlen, Daten und Fakten und wissenschaftlich fundierte Darstellungen mögen.
Der Klassiker zum Thema Flow oder dem Phänomen, dass wir in manche Tätigkeiten eintauchen und dabei die Zeit vergessen. Keine leichte Kost zum Lesen aber absolut empfehlenswert für jene, die es gehaltvoll mögen.